Hofburg Innsbruck Rennweg 1, 6020 Innsbruck

Hofburg Innsbruck



1880 Bewertungen
  • Donnerstag09:00–17:00
  • Freitag09:00–17:00
  • Samstag09:00–17:00
  • Sonntag09:00–17:00
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00
  • Mittwoch09:00–17:00


Hofburg Innsbruck Rennweg 1, 6020 Innsbruck


Uber das Geschaft

Burghauptmannschaft Österreich - Hofburg Innsbruck | Hier finden Sie Informationen zur Hofburg Innsbruck

Kontakte

Rufen Sie uns an
+4351258718619
Rennweg 1, 6020 Innsbruck

Stunden

  • Donnerstag09:00–17:00
  • Freitag09:00–17:00
  • Samstag09:00–17:00
  • Sonntag09:00–17:00
  • Montag09:00–17:00
  • Dienstag09:00–17:00
  • Mittwoch09:00–17:00

Eigenschaften

  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • WC
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Kinder­freundlich
  • Restaurant


Empfohlene Bewertungen

Björn Riese
10.10.2023
Hofburg Innsbruck
Die Habsburger Dynastie und das heilige römische Reich deutscher Nation - das Kaiserreich war in der Hofburg Innsbruck zu Hause. Ein wichtiges Kapitel europäischer Geschichte zum Greifen nahe.
Andreas Fluch
06.10.2023
Hofburg Innsbruck
Sehr interessantes Museum mit großem geschichtlichem Umriss. Ist unbedingt ein Besuch Wert.
Andreas Henkel
03.10.2023
Hofburg Innsbruck
Prächtiger Einblick in die Geschichte - Hofburg InnsbruckDie Hofburg in Innsbruck ist ein bemerkenswerter Ort, der lebendige Geschichte in einer beeindruckenden Architektur vereint. Ursprünglich als mittelalterliche Burg von den Habsburgern erbaut, verwandelte sie sich im Laufe der Jahrhunderte in eine respektgebietende Residenz und vermittelt einen unvergleichlichen Einblick in das Leben der Tiroler Landesfürsten und verschiedener Dynastieangehörigen.Beim Betreten der Hofburg ist man sofort von der prächtigen Ausstattung im Rokokostil fasziniert, die von der Kaiserin Maria Theresia in Auftrag gegeben und durch den talentierten Hofbaumeister Johann Martin Gumpp der Jüngere umgesetzt wurde. Es sind die kunstvollen Details und der allgegenwärtige Hauch der Vergangenheit, die diesen Ort so einzigartig machen.Besonders beeindruckend ist der 31,5 Meter lange, 13 Meter breite und 11 Meter hohe Riesensaal. Der majestätische Saal, dessen Name sich von einem früheren Herkuleszyklus ableitet, strahlt eine majestätische Präsenz aus. Die Pracht dieses Saales und seine kunstvoll gestalteten Fresken, die die Verherrlichung des Hauses Habsburg darstellen, sind wahrhaft überwältigend.Gleichzeitig sind es jedoch nicht nur die großen Räume, die beeindrucken. Die Hofburg in Innsbruck verfügt über fast 400 Räume, von den majestätischen kaiserlichen Appartements bis hin zu kleineren, aber ebenso bedeutsamen Räumen wie der Gedächtniskapelle Kaiser Franz I., in der jeder Quadratzentimeter eine Geschichte erzählt.Die einzige Enttäuschung könnte für einige Besucher sein, dass das Fotografieren im Inneren der Hofburg nicht erlaubt ist.Die Hofburg in Innsbruck ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kultur interessieren. Es ist ein Ort, der eine Verbindung zur Vergangenheit schafft und gleichzeitig faszinierende Einblicke in das Leben der Herrscher bietet, die einst in diesen beeindruckenden Räumen residierten. Abschließend kann ich sagen, dass der Besuch der Hofburg in Innsbruck eine lohnende und bereichernde Erfahrung ist, die man nicht verpassen sollte.
Leonard Naß
03.10.2023
Hofburg Innsbruck
Wir waren ein wenig enttäuscht. Die Räume waren toll, wurden aber nicht sehr lebhaft erklärt. Es gab nur Schilder mit trockenem Text und vielen Namen, selbst die der Handwerker. Modernere Mittel wie einen Audioguide, der die Räume zum Leben erwecken könnte, gibt es seit Corona wohl (warum auch immer) nicht mehr.
M. W.
28.09.2023
Hofburg Innsbruck
Um die 10 Uhr noch relativ ruhig, man kann sich gut umsehen, prunkvolle wunderschöne Räume. Sisi war nur drei Mal hier! Dabei hat sie hier ein Fünf-Zimmer-Appartement!
Verena Christianus
16.09.2023
Hofburg Innsbruck
Die Hofburg in Innsbruck ist eine von den Habsburgern errichtete und bewohnte Residenz. Mitglieder der kaiserlichen Familie haben bis zum Ende der Monarchie 1918 die Burg benutzt. Erst Maria Theresia, nur zweimal in Innsbruck. Täglich von 9.00 - 17.00 Uhr. Sonntag ist FAMILIENTAG: Familien (ab 1 Kind mit Eltern oder Großeltern) haben freien Eintritt.
Ich würde sagen
29.08.2023
Hofburg Innsbruck
Eine wirklich sehr interessant gestaltete Ausstellung! Die beste Burg-/Schlossführung, die ich hatte. Die Mitarbeiter super freundlich, geschichtlich interessiert und wissend.
Ol Lau
25.08.2023
Hofburg Innsbruck
Die zweite Etage mit den Räumen war sehr interessant. Die Multimedia Ausstellung zu Maximilian war nicht gut kuratiert. Wir haben nicht verstanden was präsentiert werden sollte. Völlig ohne Zusammenhänge.
Simon Hofmann
21.08.2023
Hofburg Innsbruck
Die Hofburg Innsbruck ist für alle Kunst interessierten zu empfehlen. Die Deckenmalerei ist super schön und die Ausstellung im Gesamten ist recht groß.Es ist auch leicht sich dort zu verlaufen, doch das Personal ist nett und hilfsbereit. Anschließend kann man direkt beim Ausgang ins Café Sacher gehen, um noch eine lecker Sachertorte zu genießen.
Mirjam Ritt
03.08.2023
Hofburg Innsbruck
Wunderbare Ausstellung über die Habsburger, besonders der Frühstückssaal, große Saal und die Prunkräume von Kaiserin Elisabeth absolut sehenswert! Riesige Ausstellung - man kann sich fast verlaufen.Wir hatten noch nie einen so freundlichen Museumsmitarbeiter mit hohen historischen Kenntnissen, der uns mit seiner großen Leidenschaft quasi eine punktuelle Gratisführung gab (sprach tirolerisch, mittlere Statur). Vielen Dank dafür. Wir kommen gerne wieder!

Bewertung hinzufugen

Karte

Rennweg 1, 6020 Innsbruck
Hofburg Innsbruck