2019
Weltrekord

2018
Weltrekord
Swissultra die Dritte :-). Herausforderung diesmal: den extrem guten Weltrekord des Quintuple Ultratriathlons in der continous Version der seit den 90ern ungebrochen war zu schlagen. Es war eine neue Erfahrung dermassen unter Zeitdruck den Ultra zu absolvieren.
2017
Weltrekord
Der swissultra ging in die zweite Runde. Diesmal mit einer ganz neuen Erfahrung, Zehnfach Ultratriathlon in der continous Version, also nicht jeden Tag ein Langdistanztriathlon sondern die Disziplinen am Stück. Also 38 km schwimmen, 1800 km radfahren und 422 km laufen. Eine Extremerfahrung der neuen Art.
2017
2. Platz
Erste österreichische Finisherin
Das RAAM. Ach ja, da war doch was ;-). Dank Stefan Schrenk und seiner Crew, der wieder die Organisation und den Part des Crew Chiefs übernahm, konnte Xandi das legendärste und härteste Nonstop Radrennen der Welt als erste Österreicherin am hervorragenden 2. Platz finishen. Rick Boethling (RAAM Director) meinte im Ziel:“The race was too short for you. If it would have been longer you would have won.“
2016
Weltrekord
Die Geburtsstunde eines der am Besten organisierten Ultratriathlons die wir bis jetzt kennen. Dani Meier und sein Organisationsteam haben doch tatsächlich einen Double Deca Ultratriathlon organisiert um Xandi einen neuen Weltrekord zu ermöglichen. Zwanzig harte lange Tage kämpfte Xandi und schrieb mit ihren 20 Triathlons an 20 aufeinanderfolgenden Tagen Sportgeschichte.
2015
1. Platz
Erste österreichische Finisherin

Xandis erster Kontakt mit der Ultraradszene. Das RAA ist das härteste Nonstop Radrennen Europas und wurde uns dank Stefan Schrenk der die Organistation übernommen hatte, ermöglicht. Xandi konnte es als erste Österreicherin erfolgreich finishen. Ein paar Wochen nach dem Wettkampf trudelte die Qualifikationsurkunde für das RAAM ein. Was zum Kuckuck ist das RAAM :-D?
2014
Weltrekord
Der erste gefinishte Deca Ultratriathlon one per day. Wie wir durch Zufall ein knappes halbes Jahr nachher erfahren hatten, schaffte Xandi sogar den Weltrekord. Unsere Überraschung könnt ihr euch vermutlich vorstellen :-). Hier fand auch die geistige Geburtsstunde des swissultra statt als Dani Meier (SUI), Carsten Sacher (GER) und Xandi gemeinsam darüber nachdachten wie es zu schaffen wäre, dass der damals bestehende Weltrekord der Frauen von 11 Triathlons an 11 aufeinanderfolgenden Tagen geschlagen werden könnte.
2013
Alle Wettbewerbe von vorigem Jahr in einem vereint. Der blanke Wahnsinn! Aber nicht umsonst gilt Lensahn als DER Ultraevent. Es war ein unvergessliches Erlebnis hier mitzumachen. In diesem Jahr verschlug es uns auch nach Italien wo der erste Quintuple one per day gefinisht wurde.
2012
In diesem Jahr standen mehrere Wettkämpfe an, darunter wieder der Silva Nortica Run, ein 24h Radrennen und der 14km lange Backwaterman. Ziel war es die Distanzen für einen 3fach Ultratriathlon einzeln testen zu können ;-).
2011
Damals noch in Neftenbach der Beginn eines neuen Lebens. Der erste Double Ultratriathlon. Die Liebe zum Ultrasport entdeckt und FreundInnen fürs Leben gewonnen. Dani, isch liebe disch für imma 😉
2008
Erster Langdistanztriathlon in Podersdorf, noch im Surfneo geschwommen und eeeeewig in der Wechslezone gebraucht 😉
fantastische 12:51:01 5. in der AK